Sprechtag: 02.06.2025 (18:00-19:00 Uhr)
Erweiterter Vorstand 05.06.2025 (nur mit Einladung)
Dart for fun: 06.06.2025
Tischtennis: 15.06.2025 (11:00 Uhr, wenn Interesse
besteht)
Sprechtag: 16.06.2025 (18:00-19:00 Uhr)
Kinderfest: 28.06.2025 (14:30-17:00 Uhr)
Vorschau:
Dichtheitsprüfung 02.07.2025 (u.a. auch unsere
Vereinsauffanggruben)
Sprechtag: 07.07.2025 (Toilette ist gesperrt!)
Sommerfest: 19.07.2025
Sprechtag: 21.07.2025
Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,
wie bereits angekündigt, werden wir im Juni eine Besichtigung der Parzellen im Birkenweg durchführen. Schwerpunkt wird die kleingärtnerische Nutzung, die Heckenhöhe und die Terrassenüberdachung sein. Jede Beanstandung wird per E-Mail an die Pächter geschickt.
Im Juni möchte ich wieder Tischtennis im Vereinshaus anbieten, wenn sich genügend Interessierte finden. Im Mai war es nur ein Interessent. Es wird immer im Doppel gespielt und die Spielstärke spielt absolut keine Rolle. Es geht wie beim Dart um Spaß am Spiel.
Es gibt einen neuen Bezirksgartenfachberater. Ob dieser auch die Informationen vom Pflanzenschutzamt einholt ist noch unklar. Aber jeder kann auch selbst die Gartenbriefe sich von der Homepage vom Pflanzenschutzamt holen.
(https://www.berlin.de/pflanzenschutzamt/stadtgruen/beratung/freizeitgaertner/).
Künftig werden nur noch gekündigte Parzellen aufgeführt, die schon eine zweite Besichtigung haben. Es wird zu oft der Eindruck vermittelt, dass über den Kolonieverein schneller eine Parzelle übernommenwerden kann. Dann kommen unnötige Anfragen oder Besuche zu den Sprechtagen.
Leider kommt der Bezirksverband oft nicht hinterher, die Ausschreibungsunterlagen herzustellen (Wertermittlung ist fehlerhaft, mögl. Abrissauflagen sind unklar etc.). Dadurch ergeben sich sehr große Verzögerungen.
Am 28.05.2025 hatte der Bezirksverband 100 Bewerber zu einer Informationsveranstaltung ins Verbandshaus eingeladen. Es kamen nur ca. 30 Bewerber. Der 1. Vorsitzende hat die Voraussetzungen eines Kleingartens erläutert und zum Schluss zweimal vier Parzellen angeboten, die durch Abriss und Teilung in der Kolonie Waldessaum und der Kolonie Hasenheide entstanden sind. Gleichzeitig wurde der Besichtigungstermin mitgeteilt. Jeweils ca. 10 Bewerber haben sich für diese Parzellen interessiert und sind auch über die Kosten informiert worden. Gleiches soll künftig auch für andere Kolonien gemacht werden.
Wer sich für eine Parzelle interessiert, muss weiterhin schon beim Bezirksverband als Bewerber eingetragen sein.
Es gibt etliche Bewerber, die eine Parzelle kostenlos übernehmen wollen. Die Erfolgsaussichten hierzu sind sehr gering.