Sprechtag: 01.09.2025 (18:00 Uhr)
Dart for fun: 05.09.2025 (18:00 Uhr)
Seniorenkaffeetafel: 07.09.2025 (15:00 Uhr)
Info-Veranstaltung 14.09.2025 (15:00 Uhr, für neue Pächter)
Sprechtag: 15.09.2025 (18:00 19:00 Uhr)
Tischtennis: 21.09.2025 (11:00-13:00 Uhr), auch für Anfänger
Vorschau:
Sprechtag 06.10.2025 (18:00 Uhr)
Mitgliederversammlung 12.10.2025 (10:00 Uhr)
Sprechtag 20.10.2025 (18:00 Uhr)
Tischtennis 26.10.2025 (11:00-13:00 Uhr), auch für Anfänger
Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,
der Tagesspiegel meint festgestellt zu haben, dass die Anzahl der Pools in Kleingärten nicht der im übrigen Bereich von Berlin verteilten Pools entspricht und auch keine kleingärtnerische Nutzung darstellt. Auch der Nachweis der ordnungsgemäßen Entsorgung wurde beim Landesverband der Kleingärtner hinterfragt. Bitte heben Sie den Nachweis von Poolwasser (nicht Fäkalwasser) auf. Die Körperfett- und Sonnenmilchanteile im Poolwasser sollen für das Grundwasser bedenklich sein. Deshalb ist die ordnungsgemäße Entsorgung erforderlich.
Bei der Dichtheitsprüfung unserer Küchenauffanggrube hat sich herausgestellt, dass sie mit einem zusätzlichen Fettabscheider saniert werden müsste. Im Erweiterten Vorstand wurde daher einstimmig beschlossen, den Küchenabfluss an die große Auffanggrube auf der Gemeinschaftsfläche anzuschließen. Dazu ist aber auch ein Umbau in der Küche erforderlich. Damit wir diese Arbeiten und die schon lange notwendige Erneuerung der Elektrik im Vereinshaus finanzieren können, soll auf der Mitgliederversammlung im Oktober über eine einmalige Umlage abgestimmt werden. Auch die Decke im Vereinshaus entspricht nicht den Brandvorschriften, da sie als Holzdecke entflammbar ist. Auch das wollen wir schon seit über vier Jahren ändern. Für 2026 ist eine einmalige Umlage von 50,00 € pro Parzelle oder eine Erhöhung der Stundensätze für nicht geleistete Arbeitsdienste von 35,00 €/h auf 50,00 €/h geplant. Vielleicht sind dann auch mehr Veranstaltungen möglich. Bisher ist die geringe Anzahl der Helfer das Problem.
Zzt. sind 11 Parzellen im Kündigungsverfahren. Welche das sind und wie diese zeitlich einzuordnen sind, wird gerne nur unter maerald.soyke@web.de oder WhatsApp mitgeteilt. Absolut leere Parzellen finden sehr schwer neue Pächter.
Wer sich für eine Parzelle interessiert, muss weiterhin schon beim Bezirksverband als Bewerber eingetragen sein. Dort sind zzt. 6421 Bewerber registriert.