Sprechtag 06.10.2025 (18:00 Uhr)
Mitgliederversammlung 12.10.2025 (10:00 Uhr)
Sprechtag 20.10.2025 (18:00 Uhr)
Sprechtag: 15.09.2025 (18:00 19:00 Uhr)
Vorschau:
Sprechtag 03.11.2025 (18:00 Uhr)
Helferfrühstück 15.11.2025
Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,
jetzt ist die Zeit gekommen, wo auch die Hecken wieder auf unter 1,25 m reduziert werden können.
Der Bezirksverband Spandau fordert inzwischen bei Ortsterminen, dass Hecken über 1,25 m vollständig entfernt werden müssen. Dann genügt auch kein Rückschnitt mehr auf 1,25 m. Ein anderer Bezirksverband in Berlin verlangt immer am Jahresanfang eine Heckenhöhe von 1,00 m, da dann die Hecke das Jahr über bis auf 1,25 m wachsen kann.
Einige haben wohl schon geäußert, dass sie auf der Mitgliederversammlung der geplanten Umlage von 50,00 € nicht zustimmen werden. Ich kann das durchaus nachvollziehen, da denen nicht alle Umstände bekannt sind. Der Versammlungsraum hat z.B. eine Holzdecke. So etwas ist eigentlich gar nicht mehr zulässig (daher schon seit Jahren die geplante Erneuerung). Auch die Elektrik entspricht nicht mehr den aktuellen Vorgaben und beim Einbau des neuen Zählerschrankes hat sich herausgestellt, dass eine besondere Sicherung (Fi) für das Kabel zum Büro immer wieder herausspring. Auch das Kabel zur Küche für Herd und Backofen kann wohl noch Probleme bereiten. Die Parzellen 67, 67a und 67b sollen künftig auch noch am Vereinsstromnetzt angeschlossen werden.
Wenn alle Arbeiten nicht zeitnah durchgeführt werden, kann dies eine Zeit lang zu Einschränkungen z.B. bei den Vereinshausvermietungen führen (auch Dart und Tischtennis im Vereinssaal fällt dann aus). Auch Mitgliederversammlungen finden dann nicht mehr in unserem Vereinshaus statt (führt zur Kostenerhöhung für Saalmiete), bei Veranstaltungen darf der Vereinssaals nicht mehr genutzt werden. Die Angebote von 2020 sind inzwischen
hinfällig. Zzt. werden neue Angebote eingeholt und es wird geprüft, inwieweit einige Arbeiten dann auch durch Vereinsmitglieder möglich sind, um die Kosten zu reduzieren. Aber alles ist letztendlich Mitgliederwille. Gemacht werden muss es. Wie lange es dauert, entscheiden die Mitglieder mit der Finanzierungszusage.
Zzt. sind 9 Parzellen im Kündigungsverfahren 2025 (zwei weitere für Ende 2026). Welche das sind und wie diese zeitlich einzuordnen sind, wird gerne nur unter maerald.soyke@web.de oder WhatsApp mitgeteilt. Absolut leere Parzellen finden sehr schwer neue Pächter und wenn, werden diese sogar vorab mit Zaunkosten belastet.
Wer sich für eine Parzelle interessiert, muss weiterhin schon beim Bezirksverband als
Bewerber eingetragen sein. Dort sind zzt. 6450 Bewerber registriert.