Waldfrieden AKTUELL Oktober 2025

Sprechtag 06.10.2025 (18:00 Uhr)
Mitgliederversammlung 12.10.2025 (10:00 Uhr)
Sprechtag 20.10.2025 (18:00 Uhr)
Sprechtag: 15.09.2025 (18:00 19:00 Uhr)
Vorschau:
Sprechtag 03.11.2025 (18:00 Uhr)
Helferfrühstück 15.11.2025


Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,
jetzt ist die Zeit gekommen, wo auch die Hecken wieder auf unter 1,25 m reduziert werden können.
Der Bezirksverband Spandau fordert inzwischen bei Ortsterminen, dass Hecken über 1,25 m vollständig entfernt werden müssen. Dann genügt auch kein Rückschnitt mehr auf 1,25 m. Ein anderer Bezirksverband in Berlin verlangt immer am Jahresanfang eine Heckenhöhe von 1,00 m, da dann die Hecke das Jahr über bis auf 1,25 m wachsen kann.


Einige haben wohl schon geäußert, dass sie auf der Mitgliederversammlung der geplanten Umlage von 50,00 € nicht zustimmen werden. Ich kann das durchaus nachvollziehen, da denen nicht alle Umstände bekannt sind. Der Versammlungsraum hat z.B. eine Holzdecke. So etwas ist eigentlich gar nicht mehr zulässig (daher schon seit Jahren die geplante Erneuerung). Auch die Elektrik entspricht nicht mehr den aktuellen Vorgaben und beim Einbau des neuen Zählerschrankes hat sich herausgestellt, dass eine besondere Sicherung (Fi) für das Kabel zum Büro immer wieder herausspring. Auch das Kabel zur Küche für Herd und Backofen kann wohl noch Probleme bereiten. Die Parzellen 67, 67a und 67b sollen künftig auch noch am Vereinsstromnetzt angeschlossen werden.
Wenn alle Arbeiten nicht zeitnah durchgeführt werden, kann dies eine Zeit lang zu Einschränkungen z.B. bei den Vereinshausvermietungen führen (auch Dart und Tischtennis im Vereinssaal fällt dann aus). Auch Mitgliederversammlungen finden dann nicht mehr in unserem Vereinshaus statt (führt zur Kostenerhöhung für Saalmiete), bei Veranstaltungen darf der Vereinssaals nicht mehr genutzt werden. Die Angebote von 2020 sind inzwischen
hinfällig. Zzt. werden neue Angebote eingeholt und es wird geprüft, inwieweit einige Arbeiten dann auch durch Vereinsmitglieder möglich sind, um die Kosten zu reduzieren. Aber alles ist letztendlich Mitgliederwille. Gemacht werden muss es. Wie lange es dauert, entscheiden die Mitglieder mit der Finanzierungszusage.


Zzt. sind 9 Parzellen im Kündigungsverfahren 2025 (zwei weitere für Ende 2026). Welche das sind und wie diese zeitlich einzuordnen sind, wird gerne nur unter maerald.soyke@web.de oder WhatsApp mitgeteilt. Absolut leere Parzellen finden sehr schwer neue Pächter und wenn, werden diese sogar vorab mit Zaunkosten belastet.

Wer sich für eine Parzelle interessiert, muss weiterhin schon beim Bezirksverband als
Bewerber eingetragen sein. Dort sind zzt. 6450 Bewerber registriert.


Waldfrieden AKTUELL September 2025

Sprechtag: 01.09.2025 (18:00 Uhr)
Dart for fun: 05.09.2025 (18:00 Uhr)
Seniorenkaffeetafel: 07.09.2025 (15:00 Uhr)
Info-Veranstaltung 14.09.2025 (15:00 Uhr, für neue Pächter)
Sprechtag: 15.09.2025 (18:00 19:00 Uhr)
Tischtennis: 21.09.2025 (11:00-13:00 Uhr), auch für Anfänger
Vorschau:
Sprechtag 06.10.2025 (18:00 Uhr)
Mitgliederversammlung 12.10.2025 (10:00 Uhr)
Sprechtag 20.10.2025 (18:00 Uhr)
Tischtennis 26.10.2025 (11:00-13:00 Uhr), auch für Anfänger


Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,
der Tagesspiegel meint festgestellt zu haben, dass die Anzahl der Pools in Kleingärten nicht der im übrigen Bereich von Berlin verteilten Pools entspricht und auch keine kleingärtnerische Nutzung darstellt. Auch der Nachweis der ordnungsgemäßen Entsorgung wurde beim Landesverband der Kleingärtner hinterfragt. Bitte heben Sie den Nachweis von Poolwasser (nicht Fäkalwasser) auf. Die Körperfett- und Sonnenmilchanteile im Poolwasser sollen für das Grundwasser bedenklich sein. Deshalb ist die ordnungsgemäße Entsorgung erforderlich.


Bei der Dichtheitsprüfung unserer Küchenauffanggrube hat sich herausgestellt, dass sie mit einem zusätzlichen Fettabscheider saniert werden müsste. Im Erweiterten Vorstand wurde daher einstimmig beschlossen, den Küchenabfluss an die große Auffanggrube auf der Gemeinschaftsfläche anzuschließen. Dazu ist aber auch ein Umbau in der Küche erforderlich. Damit wir diese Arbeiten und die schon lange notwendige Erneuerung der Elektrik im Vereinshaus finanzieren können, soll auf der Mitgliederversammlung im Oktober über eine einmalige Umlage abgestimmt werden. Auch die Decke im Vereinshaus entspricht nicht den Brandvorschriften, da sie als Holzdecke entflammbar ist. Auch das wollen wir schon seit über vier Jahren ändern. Für 2026 ist eine einmalige Umlage von 50,00 € pro Parzelle oder eine Erhöhung der Stundensätze für nicht geleistete Arbeitsdienste von 35,00 €/h auf 50,00 €/h geplant. Vielleicht sind dann auch mehr Veranstaltungen möglich. Bisher ist die geringe Anzahl der Helfer das Problem.


Zzt. sind 11 Parzellen im Kündigungsverfahren. Welche das sind und wie diese zeitlich einzuordnen sind, wird gerne nur unter maerald.soyke@web.de oder WhatsApp mitgeteilt. Absolut leere Parzellen finden sehr schwer neue Pächter.
Wer sich für eine Parzelle interessiert, muss weiterhin schon beim Bezirksverband als Bewerber eingetragen sein. Dort sind zzt. 6421 Bewerber registriert.


Waldfrieden AKTUELL August 2025

Dart for fun: 01.08.2025 (18:00 Uhr)
Sprechtag: 04.08.2025 (18:00 19:00 Uhr Uhr)
Sprechtag: 18.08.2025 (18:00-19:00 Uhr)
Tischtennis: 24.08.2025 (11:00-13:00 Uhr), auch für Anfänger
Vorschau:
Sprechtag 01.09.2025 (18:00 Uhr)
Seniorenkaffeetafel 07.09.2025 (15:00 Uhr)
Info-Veranstaltung 14.09.2025 (11:00 Uhr)
Sprechtag 15.09.2025 (18:00 Uhr)


Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,
das Sommerfest war dank vieler Helfer wieder ein Erfolg. Wir hatten insgesamt ca. 135 Gäste, wobei jeweils nur knapp über 110 zeitgleich anwesend waren. Der von mir bestellte Kalle hat leider nicht meine Erwartungen erfüllt, die er in seinem Theater vermuten lässt. Künftig werden wir wohl keine Künstler mehr bestellen.
Auch den anderen Helfern unter der Leitung von Wally gebührt unser Dank. Ohne Euch wäre so etwas nicht möglich. Wenn sich noch mehr als Helfer für Veranstaltungen aktivieren lassen, wäre sicherlich noch mehr möglich. Leider gibt es etliche, die lieber die Ausgleichzahlung leisten, als sich wenige Stunden für die Gemeinschaft einzusetzen.


Ich habe mal die Arbeitsdienststunden von 2024 ermittelt und mit den nicht geleisteten Stunden verglichen. Es müssen etwas über 600 Stunden Pflichtarbeitsdienst im Jahr geleistet werden. Rd. 160 nichtgeleistete Stunden mussten bezahlt werden. Trotzdem wurden rd. 2.300 Stunden geleistet.
Der Vergleich macht deutlich, dass es einige Mitglieder gibt, die keinen oder keinen ausreichenden Arbeitsdienst leisten. 25 % unserer Mitglieder, die altersbedingt Arbeitsdienst leisten müssen, bezahlen lieber die Ausgleichszahlung. Zum Glück gibt es aber auch einige, die für das Gemeinwohl erheblich mehr leisten, als für sie notwendig wäre. Denen gebührt unser besonderer Dank.
Ich befürchte, dass die Nichtteilnahme an den Arbeitsdiensten doch noch zu einer Erhöhung der Ausgleichszahlung führen könnte. Die reinen Zahlen rechtfertigen dies. Auch die vielfach in Erwägung gezogene Erhöhung der Altersgrenze könnte dabei zur Sprache kommen. Der Gesetzgeber sagt dazu, dass Alter keine Rechtfertigung für eine Ausnahme darstellt.


Für das ausgefallene Tischtennis am 13.07.2025 muss ich mich entschuldigen. Durch private Umstände hatte ich den Termin vergessen, dafür aber am 27.7.2025 nachgeholt.


Wir haben wieder ein neues Angebot für alle Gartenfreunde.
Wenn Interesse besteht, könnte einmal im Monat ein Tanzkurs im Vereinssaal angeboten werden. Es können Standard-Tänze und diverse andere Tänze gelernt werden. Voraussetzung wäre, dass mehrere Paare gerne daran teilnehmen möchten. Bei zu geringer Teilnehmerzahl rechtfertigt sich solch ein Angebot nicht.
Vermutlich wird es auf einen Sonntag im Monat hinauslaufen. Aber der Wochentag wurde noch nicht abgesprochen.


Seit 1. Januar sind alle Firmen verpflichtet, E-Rechnungen zu verschicken. Wir sind wie eine Firma zu betrachten. E-Rechnungen müssen aber noch nicht an Privatpersonen gehen. Wer aber eine E-Rechnung bekommt, kann sie unter https://www.elster.de/eportal/e-rechnung kostenlos(!) in eine lesbare PDF umwandeln.
Auch ältere Menschen sollten sich rechtzeitig mit der Problematik beschäftigen. Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig auf einmal Smartphone und Digitalisierung wurde. Vielleicht sind wir auch in den nächsten Jahren davon betroffen.


Die Besichtigung der Parzellen im Birkenweg hat Ende Juni stattgefunden. Es gab 18 Parzellen, die per E-Mail angeschrieben wurden. Nur zwei Pächter hatt den Empfang bestätigt. 16 Schreiben gingen per Post raus und darüber wurde auch der Bezirksverband über die festgestellten Beanstandungen informiert. Ich hatte gehofft, dass dies – wie angekündigt – „intern“ abgewickelt werden kann.
Vielleicht wird in diesem Jahr noch ein weiterer Weg vom Geschäftsführenden Vorstand besichtigt. Ich würde mir den Schriftwechsel gerne ersparen, aber im Geschäftsführenden Vorstand wird dies als Ungleichbehandlung angesehen. Dann würde jede Parzelle ja nur ca. alle sechs Jahre besichtigt werden.


Es gibt immer wieder Mitglieder, die sich über einzelne ungepflegte Parzellen beschweren. Dabei ist die Auffassung mitunter sehr unterschiedlich. Manch einer ist sehr pingelig, andere erst, wenn es ganz schlimm aussieht. Da ich mich nicht als Polizist der Kolonie sehe, es unterschiedliche Gründe für das schlechte Aussehen der Parzelle geben kann (z.B. vorübergehende Krankheit oder längerer Urlaub), wird nicht jede Parzelle sofort angeschrieben. Da aber die kleingärtnerische Nutzung der Schwerpunkt für die Parzellennutzung und den Erhalt unserer Kolonie ist, kann immer wieder nur appelliert werden, die kleingärtnerische Nutzung vom Kolonieweg bzw. vom Niederheideweg aus sichtbar zu machen. Da ist bei etlichen Parzellen noch eine Verbesserung möglich. Hinzu kommt die Einsehbarkeit in die Parzellen. Manche Bezirksverbände verlangen im Frühjahr Heckenhöhen von 1,00 m, damit die 1,25 m nicht durch Nachwuchs überschritten werden. Fehlende kleingärtnerische Nutzung wird auch immer öfter ein Kündigungsgrund.


Zzt. sind 11 Parzellen im Kündigungsverfahren. Welche das sind und wie diese zeitlich
einzuordnen sind, wird gerne nur unter maerald.soyke@web.de oder WhatsApp
mitgeteilt. Absolut leere Parzellen finden sehr schwer neue Pächter.
Telefonate stellen sich oft als sehr zeitintensiv heraus. Wer sich für eine Parzelle interessiert, muss weiterhin schon beim Bezirksverband als Bewerber eingetragen sein. Dort sind zzt. 6375 Bewerber registriert.


Waldfrieden AKTUELL Juli 2025

Dichtheitsprüfung 02.07.2025 (07:00-18:00 Uhr)
Dart for fun: 05.07.2025 (18:00 Uhr, Toilette ist gesperrt!)
Sprechtag: 07.07.2025 (18:00 Uhr, Toilette ist gesperrt!)
Grubenleerung 10.087.2025 (Vereinsgruben)
Sommerfest: 19.07.2025
Tischtennis: 13.07.2025 (11:00 Uhr, wenn Interesse besteht)
Sprechtag: 21.07.2025 (18:00-19:00 Uhr)
Vorschau:
Sprechtag: 04.08.2025
Sprechtag 18.08.2025


Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,
das Kinderfest war dank der vielen Helfer ein großer Erfolg. Wir konnten ca. 265 Besucherzählen, wobei 97 Kinder und Jugendliche darunter waren. So groß war die Teilnahme noch nie. Die maximale Besucherzahl lag bisher bei 220.
Eine Pächterin aus dem Lerchenweg hat ganz viele schöne Sachen für die Tombola gespendet. Ganz lieben Dank dafür.
Aber auch den anderen Helfern unter der Leitung von Wally gebührt unser Dank. Ohne Euch wäre so etwas nicht möglich.


Der Sturm hat unseren schönen Walnussbaum auf der Gemeinschaftsfläche umgelegt. Aber dank der vielen Helfer konnte der Weg zum Musikerweg schnell wieder freigelegt werden und am 30.06.2025 kommt ganz früh ein Container, um die Baumreste zu entsorgen. Der Container wird uns von einem neuen Mitglied schnell und unkompliziert zur Verfügung gestellt. Auch dafür Danke. Am 30.06.2025 sollen die Äste dann kleingemacht und in den Container geworfen werden. Wie viele Helfer benötigt werden, will Kalle noch mitteilen.


Die Besichtigung der Parzellen im Birkenweg hat Ende Juni stattgefunden. Es gab wohl etliche Beanstandungen. Die Liste soll mir demnächst vorgelegt werden. Wie bereits angekündigt, wird jede Beanstandung per E-Mail an die Pächter geschickt.
Vielleicht wird in diesem Jahr noch ein weiterer Weg besichtigt.


Zzt. sind immer noch 11 Parzellen im Kündigungsverfahren. Welche das sind und wie diese zeitlich einzuordnen sind wird gerne nur unter maerald.soyke@web.de mitgeteilt. Wer sich für eine Parzelle interessiert, muss weiterhin schon beim Bezirksverband als Bewerber eingetragen sein. Dort sind zzt. 6350 Bewerber registriert.


Waldfrieden AKTUELL Juni 2025

Sprechtag: 02.06.2025 (18:00-19:00 Uhr)
Erweiterter Vorstand 05.06.2025 (nur mit Einladung)
Dart for fun: 06.06.2025
Tischtennis: 15.06.2025 (11:00 Uhr, wenn Interesse
besteht)
Sprechtag: 16.06.2025 (18:00-19:00 Uhr)
Kinderfest: 28.06.2025 (14:30-17:00 Uhr)
Vorschau:

Dichtheitsprüfung 02.07.2025 (u.a. auch unsere
Vereinsauffanggruben)
Sprechtag: 07.07.2025 (Toilette ist gesperrt!)
Sommerfest: 19.07.2025
Sprechtag: 21.07.2025


Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,
wie bereits angekündigt, werden wir im Juni eine Besichtigung der Parzellen im Birkenweg durchführen. Schwerpunkt wird die kleingärtnerische Nutzung, die Heckenhöhe und die Terrassenüberdachung sein. Jede Beanstandung wird per E-Mail an die Pächter geschickt.


Im Juni möchte ich wieder Tischtennis im Vereinshaus anbieten, wenn sich genügend Interessierte finden. Im Mai war es nur ein Interessent. Es wird immer im Doppel gespielt und die Spielstärke spielt absolut keine Rolle. Es geht wie beim Dart um Spaß am Spiel.


Es gibt einen neuen Bezirksgartenfachberater. Ob dieser auch die Informationen vom Pflanzenschutzamt einholt ist noch unklar. Aber jeder kann auch selbst die Gartenbriefe sich von der Homepage vom Pflanzenschutzamt holen.
(https://www.berlin.de/pflanzenschutzamt/stadtgruen/beratung/freizeitgaertner/).


Künftig werden nur noch gekündigte Parzellen aufgeführt, die schon eine zweite Besichtigung haben. Es wird zu oft der Eindruck vermittelt, dass über den Kolonieverein schneller eine Parzelle übernommenwerden kann. Dann kommen unnötige Anfragen oder Besuche zu den Sprechtagen.
Leider kommt der Bezirksverband oft nicht hinterher, die Ausschreibungsunterlagen herzustellen (Wertermittlung ist fehlerhaft, mögl. Abrissauflagen sind unklar etc.). Dadurch ergeben sich sehr große Verzögerungen.


Am 28.05.2025 hatte der Bezirksverband 100 Bewerber zu einer Informationsveranstaltung ins Verbandshaus eingeladen. Es kamen nur ca. 30 Bewerber. Der 1. Vorsitzende hat die Voraussetzungen eines Kleingartens erläutert und zum Schluss zweimal vier Parzellen angeboten, die durch Abriss und Teilung in der Kolonie Waldessaum und der Kolonie Hasenheide entstanden sind. Gleichzeitig wurde der Besichtigungstermin mitgeteilt. Jeweils ca. 10 Bewerber haben sich für diese Parzellen interessiert und sind auch über die Kosten informiert worden. Gleiches soll künftig auch für andere Kolonien gemacht werden.


Wer sich für eine Parzelle interessiert, muss weiterhin schon beim Bezirksverband als Bewerber eingetragen sein.


Es gibt etliche Bewerber, die eine Parzelle kostenlos übernehmen wollen. Die Erfolgsaussichten hierzu sind sehr gering.


Waldfrieden AKTUELL Mai 2025

Dart for fun: 02.05.2025
Sprechtag: 05.05.2025 fällt aus (wg. Delegiertenversammlung)
Tischtennis: 11.05.2025 (11:00 Uhr wenn Interesse besteht)
Sprechtag: 12.05.2025 (18:00-19:00 Uhr)
Sprechtag: 26.05.2025 (18:00-19:00 Uhr)
Vorschau:
Sprechtag: 02.06.2025
Sprechtag: 16.06.2025
Kinderfest: 28.06.2025


Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,
im politischen Raum wird erwartet, dass die Kolonievorstände zweimal im Jahr die Parzellen betreten und besonders auf kleingärtnerische Nutzung kontrollieren. Wir werden dem nicht nachkommen. Wir werden aber jedes Jahr die Parzellen eines Koloniewegs vom Weg aus besichtigen, ob die kleingärtnerische Nutzung vorliegt, die evtl. vorhandene Hecke regelmäßig einen Pflegeschnitt erhält und die Hecke spätestens ab Oktober auf 1,25 m Höhe gekürzt wird. In diesem Jahr werden wir den Birkenweg besichtigen. Jede beanstandete Parzelle bekommt im Nachgang ein Beanstandungsprotokoll per E-Mail.


Das Thema Photovoltaik-Anlagen wurde bereits mit E-Mail vom 17.04.2025 behandelt, kann aber auf Wunsch auch gerne als Ausdruck ausgehändigt werden.


Im Mai möchte ich wieder Tischtennis im Vereinshaus anbieten, wenn sich genügend Interessierte finden. Es wird immer im Doppel gespielt und die Spielstärke spielt absolut keine Rolle. Es geht wie beim Dart um Spaß am Spiel.


Die Parzellen 53, 84, 86 und 131a haben neue Pächter bekommen. Die Besichtigungen der Parzellen 9a, 45, 111 und 114 fanden im April statt.


Die Parzellen 9a, 22, 48/48a, 54, 60, 61, 62, 64a, 67/67a/67b, 114, 114a, 132, 137, 138 und 138a sind weiterhin im Kündigungs-/Vergabeverfahren.
Über den aktuellen Stand informiert der Kolonievorstand z.B. am Sprechtag oder per E-Mail.
Wer sich für eine Parzelle interessiert, muss schon beim Bezirksverband als Bewerber eingetragen sein.


Waldfrieden AKTUELL April 2025

Dart for fun: 03.04.2025
Sprechtag: 07.04.2025 (18:00-19:00 Uhr)
Osterfeuer: 19.04.2025 (15:00 Uhr)
Sprechtag: 28.04.2025
Vorschau:
Sprechtag: 05.05.2025 fällt aus (wg. Delegiertenvers.)
Sprechtag: 12.05.2025
Sprechtag: 26.05.2025


Liebe Gartenfreunde,
ab April werden wieder die Hausmüll- und Biotonnen geleert.
Gerade Kalenderwoche = gerade Parzellennummer (Hausmülltonnen),
ungerade Kalenderwoche = ungerade Parzellennummer (Bio-/Hausmülltonnen).
Biotonnen werden am Dienstag, Hausmülltonnen am Freitag geleert.
Die Biotonnen an ungeraden Kalenderwochen.


Die Jahreshauptversammlung (JHV) war mit 96 von 186 Anwesenden sehr knapp beschlussfähig (lag bei 93). Einige hatten sich wegen des Zuckerfestes entschuldigt, einige hatten sich krankgemeldet oder sind im Urlaub. Nach der Versammlung wurde vorgeschlagen, das Fehlen bei der JHV oder der Mitgliederversammlung mit einem Beitrag von 20,00 € zu veranschlagen. Ich wäre von solch einer Lösung nicht begeistert. Aber darüber könnte auf Antrag die Versammlung abstimmen (§ 5 Nr. 1 unserer Satzung) und wäre demnach möglich.
Neu im geschäftsführenden Vorstand: 2. Vorstandsvorsitzende ist jetzt Iris Lerche von Parzelle 146a, 1. Schriftführerin ist Marina Stefanac von Parzelle 97 und Imen Habibi von Parzelle 17 ist 2. Schriftführerin. Die weiteren Funktionsträger werden demnächst auf unserer Homepage nachzulesen sein, falls Sascha Zak weiterhin die Homepage betreuen würde. Dies zu erfragen wurde leider vergessen (Entschuldigung Sascha).
Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.


Die Parzellen 9a, 22, 45, 48/48a, 54, 60, 61, 62, 64a, 67/67a/67b, 114, 114a, 132, 137 und 138 sind weiterhin im Kündigungs-/Vergabe-verfahren.
Über den aktuellen Stand informiert der Kolonievorstand z.B. am Sprechtag oder per E-Mail.
Wer sich für eine Parzelle interessiert, sollte schon längere Zeit beim Bezirksverband als Bewerber eingetragen sein.


Copyright © Kolonieverein Waldfrieden e. V. 2018-2025