100-Jahrfeier 01.07.2023 17:00 Uhr
Sprechtag 03.07.2023 18:00-19:00 Uhr
Dart for fun 07.07.2023 17:00 Uhr
Begehung der Kolonie 12.07.2023 durch den Bezirksverband
Sprechtag 17.07.2023 18:00-19:00 Uhr
Vorschau:
Sprechtag 07.08.2023 18:00-19:00 Uhr
Liebe Gartenfreundinnen liebe Gartenfreunde,
beim Gang durch die Kolonie muss man mit Schrecken feststellen, dass es sehr viele Hecken gibt, wo der Zaun gar nicht mehr zu sehen ist. Teilweise wachsen die Hecken sogar schon weit in die Koloniewege hinein.
Auch in der Vogelschutzzeit ist es gestattet, an Hecken einen Pflegeschnitt durchzuführen. Dieser muss regelmäßig gemacht werden, da sonst eine Hecke auch zu hoch werden kann und nach einem Radikalschnitt auf 1,25 m fürchterlich aussieht.
Auch die Randstreifen vor dem Zaun werden zunehmend vernachlässigt. Jeder Pächter ist lt. Pachtvertrag für den halben Kolonieweg vor seiner Parzelle verantwortlich.
Ich muss noch einmal daran erinnern, dass bei der Kontrolle mit dem Bezirksverband am 12. Juli nicht nur die Laubengrößen vom Kolonieweg aus begutachtet werden. Auch Anbauten, Pools, große Trampoline und feste Terrassenüberdachungen werden erfasst. Zu große Lauben werden mit den bestehenden Pachtverträgen verglichen. Bei allen festgestellten Beanstandungen sollen Abmahnungen mit einer Frist verschickt werden. Wenn diese dann nicht beseitigt sind, soll die Parzelle gekündigt werden.
Auf der Delegiertenversammlung am 19.06.2023 haben die Delegierten nach einer längeren Diskussion einer Beitragserhöhung auf 120,00 € jährlich zugestimmt. Der Bezirksverband wollte eigentlich einen höheren Beitrag.
Solarzellen bzw. Photovoltaikanlagen werden zzt. vom Grünflächenamt/Bezirksverband nicht genehmigt. Erst wenn die Verwaltungsvorschrift für Kleingärten verabschiedet wird sollen diese genehmigungsfähig für Arbeitsstrom sein. Eine Einspeisung ins Netz soll nicht zulässig werden. Unter den Panels können Temperaturen entstehen, die eine Brandgefahr darstellen. Pappdächer sind da besonders gefährdet.
Die Parzellen 18, 36, 48/48a, 67/67a/67b, 105/105a, 112/112a, 131, 146 und 148a sind inzwischen im Kündigungs-/Vergabeverfahren. Über den aktuellen Stand informiert der Kolonievorstand z.B. am Sprechtag. Einige der Parzellen haben zu große Lauben, die immer(!) reduziert werden müssen. Zielgröße sind dabei 24 m². Große Parzellen werden geteilt und sollen künftig eine Größe von ca. 250-400 m² bekommen.