Oktoberfest

Am vergangenen Samstag fand das von Sylvia Bock organisierte Oktoberfest statt. Bei bestem Wetter, typisch bayrischen Köstlichkeiten und Musik fanden sich ca. 100 Teilnehmer unter den Festzelten vor dem Vereinshaus ein.

Die Tische waren liebevoll dekoriert, das kulinarische Angebot umfasste Zünftiges wie Haxe und Kassler mit Sauerkraut und wurde in höchsten Tönen gelobt.

Nicht zuletzt durch die zahlreich vertretenen, bayrischen Trachten und Lederhosen kam eine richtige Oktoberfeststimmung auf. Es wurde gelacht und getanzt bis spät in die Nacht hinein.

Ein äußerst gelungenes Ereignis zum nahenden Abschluss des Gartenjahres 2018. Wir freuen uns schon jetzt auf die Feste, die uns 2019 erwarten werden.

Vielen Dank an alle Helfer!

Waldfrieden AKTUELL Oktober 2018

Es können auf allen Kolonievereinsveranstaltungen innerhalb der Kolonie Fotos gefertigt werden, die wir auch auf unserer Homepage präsentieren können. Wer nicht fotografiert werden möchte, muss dies eindeutig zum  Ausdruck bringen oder darf an diesen Veranstaltungen innerhalb der Kolonie nicht teilnehmen.


Sprechtag 01.10.2018 (18:00-19:00 Uhr)
Mülltonnen 05.10.2018 (gerade Parzellen)
Mülltonnen 12.10.2018 (ungerade Parzellen)
Biotonnen 12.10.2018 (alle Parzellen)
Dartabend 12.10.2018 (ab 17:00 Uhr)
Mitgliederversammlung 14.10.2018 (10:00 Uhr)
Mülltonnen 21.09.2018 (gerade Parzellen)
Mülltonnen 28.09.2018 (ungerade Parzellen)
Biotonnen 28.09.2018 (alle Parzellen)
Vorschau:
Sprechtag 05.11.2018 (18:00-19:00 Uhr)
Helferfrühstück 24.11.2018 (10:00 Uhr)


Es gibt immer noch 27 Gartenfreunde, die keine Datenschutzerklärung abgegeben haben. Es fehlen noch die Datenschutzerklärungen folgender Parzellen: 1, 6, 7, 13, 18, 21, 28a, 29, 38, 40, 44, 47, 51, 62, 67, 78, 81a, 82a,
93, 97, 106, 106a, 109, 113, 129, 137, und 148a. Diese Gartenfreunde sind natürlich nicht verpflichtet diese Erklärung abzugeben. Sie dürfen sich aber auch nicht wundern, wenn sie durch die fehlende Zustimmung dann auf den Belastungsanzeigen nicht mehr – trotz entsprechendem Alter – Arbeitsdienste leisten müssen und für nicht geleistete Arbeitsdienste entsprechend belastet werden. Nicht vertragsrelevante Daten müssen gem. DSGVO gelöscht und dürfen nicht weiter verwendet werden. Die Datenschutzvordrucke kann natürlich jeder weiterhin auch beim Sprechtag erhalten und unterschreiben. Dann können wir wie bisher weiterverfahren (Einladungen/Befreiungen).


Das Kinderfest war wieder ein großer Erfolg. Wir konnten 83 Kinder und ca. 150 Erwachsene zählen. Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei Ortrud Hoppe und Marc Hoffmann und bei ihren Helferinnen und Helfern für die tolle Unterstützung. Ich möchte in diesem Zusammenhang noch darauf hinweisen, dass dieses soziale Engagement sehr wichtig sein kann, um den Bestand der Kolonie auch gegenüber der Politik dauerhaft zu sichern. Kleingärten haben nicht nur Einfluss auf das Klima, sie sind auch für das soziale Umfeld ein wichtiger nicht zu unterschätzender Faktor.


Es stellt sich inzwischen heraus, dass nicht nur Wildschweine ihr Unwesen in unseren Gärten tun. Immer wieder weisen auch Parzellen mit verstärktem Zaun relativ kleine Löcher unterhalb des Zaunes auf, die nicht durch Wildschweine verursacht wurde. Wer Näheres zum verursachenden Tier sagen kann, bitte ich um Mitteilung. Die Wildtierschäden werden auch Thema auf der Mitgliederversammlung sein.


Die Bestellung für das geplante Oktoberfest mit Haxe ist abgeschlossen.


Die Gartenarbeitsschule An der Kappe benötigt noch Äpfel für den Apfeltag. Es müssen keine einwandfreien Äpfel sein, da aus diesen Gelee oder Apfelsaft gemacht wird. Die Zufahrt erfolgt über in der Borkzeile. Man kann mit dem Auto über das Schulgelände und in Richtung des Verkehrskindergarten direkt bis zur Gartenarbeitsschule vorfahren oder über den Fußweg vor der Schule, an der Kita vorbei, bis zur Gartenarbeitsschule gehen.


Es sind zurzeit folgende Parzellen im Kündigungsverfahren: 49, 50, 147, und 147a. Bei Interesse bitte vorher (z. B. am Sprechtag) bei uns melden. Im September sollen die Abrissarbeiten auf Parzelle 147/147a durch den Bezirksverband erfolgen.
Aktuelle Infos und ggf. sogar Fotos oder Übernahmekosten sind erst bekannt, wenn das Wertschätzungsergebnis vorliegt. Dies ist i.d.R. 6-8 Wochen nach der örtl. Erfassung. Auch per E-Mail bekommen Sie Informationen zum aktuellen Stand.

PDF download

Pflanzentauschbörse

Am Samstag, den 22.09.2018 findet um 11:00 Uhr auf dem Vereinsgelände wieder unsere Pflanzentauschbörse statt. Auch ohne „Tauschobjekte“ ist jeder (auch Gäste) herzlich willkommen.

Bitte beachten, dass die Tauschbörse wegen einer Vereinshausvermietung ausnahmsweise auf den Vormittag verlegt werden muss!

Außerdem bitte vormerken:

Am Samstag, den  13.10.2018 findet um 14:00 Uhr ein Demonstrationsschnitt am Apfelbaum statt.

M.Janoschek

Kinderfest

Am vergangenen Samstag fand das diesjährige Kinderfest auf dem Platz vor dem Vereinshaus und auf den Parkplätzen statt.

An vielen Stationen mit spannend und liebevoll gestalteten Spielen konnten unsere Kleinen mit viel Spaß ihr Geschick und ihre Ausdauer auf die Probe stellen.

Darunter waren klassische Spiele wie Torwandschießen, Nagelbrett und Wasserlaufen, aber auch ungewöhliche Spiele wie „Feuer löschen“, Angeln und eine Tennisball-Wurfmaschine. Es gab außerdem ein Glücksrad und mehrere Geschicklickkeitsspiele.

Unter dem Festzelt konnten sich die Kinder schminken lassen und die Erwachsenen bei Kuchen und Getränken den Nachmittag genießen.

Mit 83 Kindern und ca. 150 Erwachsenen war das Kinderfest auch in diesem Jahr wieder ein großes Spektakel, dass durch viele fleißige Helfer bei Organisation und Aufbau, in der Küche und nicht zuletzt an den einzelnen Ständen ermöglicht wurde. Vielen Dank an alle dafür!

Waldfrieden AKTUELL September 2018

Es können auf allen Kolonievereinsveranstaltungen innerhalb der Kolonie Fotos gefertigt werden, die wir z. B. auch auf unserer Homepage präsentieren können. Wer nicht fotografiert werden möchte, muss dies eindeutig zum Ausdruck bringen oder sollte an diesen Veranstaltungen innerhalb der Kolonie nicht teilnehmen.


Kinderfest 01.09.2018 (14:30 – 17:00 Uhr)
Sprechtag 03.09.2018 (18:00-19:00 Uhr)
Mültonnen 07.09.2018 (gerade Parzellen)
Mültonnen 14.09.2018 (ungerade Parzellen)
Biotonnen 14.09.2018 (alle Parzellen)
Dartabend 14.09.2018 (ab 17:00 Uhr)
Sprechtag 17.09.2018 (18:00-19:00 Uhr)
Mültonnen 21.09.2018 (gerade Parzellen)
Mülltonnen 28.09.2018 (ungerade Parzellen)
Biotonnen 28.09.2018 (alle Parzellen)
Vorschau:
Sprechtag 01.10.2018 (18:00-19:00 Uhr)
Oktoberfest mit Haxe 06.10.2018 (14:00 Uhr)
Mitgliederversammlung 14.10.2018 (10:00 Uhr)


Es gibt immer noch 53 Gartenfreunde, die keine Datenschutzerklärung abgegeben haben. Diese konnten wir leider nicht zur Seniorenkaffeetafel einladen, da das Geburtsdatum besonders schützenswert ist. Da ohne Datenschutzerklärung neben der Telefonnummer u. a. auch das Geburtsdatum entfällt, entfällt auch die Freistellung vom Arbeitsdienst ab 65 Jahre. Es darf sich demzufolge keiner wundern, wenn auf der Belastungsanzeige 2019 womöglich zusätzliche 210,00 € zu zahlen sind. Die Datenschutzvordrucke kann natürlich jeder auch beim Sprechtag erhalten und unterschreiben. Dann können wir wie bisher weiterverfahren (Einladungen/Befreiungen).


Die Grubenfahrzeuge haben im Niederheideweg immer wieder Probleme, in die Koloniewege einzufahren (Birkenweg, Eichenweg, Hauptweg). Obwohl sich diese Probleme nicht von den Problemen im Lerchen- oder Musikerweg unterscheiden, kam die Bitte auf, an den Werktagen im Niederheideweg gegenüber unseren Koloniewegen nur längs (parallel zur Fahrbahn) zu parken. Das würde die Arbeit der Abfuhrunternehmen erleichtern.
Mit dem 1. Vorsitzenden von Waldessaum wurden auch die Probleme für Grubenfahrzeuge am Amselweg Ecke Lerchen-, Hasen- und Musikerweg besprochen (aber noch nicht abschließend). Vielleicht können die Hecken gegenüber diesen Koloniewegen gekürzt werden.


Der Bezirksverband erwartet zur Abwehr der Wildschweine einen genauen Vorschlag mit Kosten. Hierzu steht der Vorschlag im Raum, dass die Pächter an den Halbschrankenpfosten ein Stück ihrer Parzelle für einen kleinen Fußgängerweg mit Tor aufgeben, damit die Halbschranken dann ganzflächig mit Stabgittermatten in Koloniewegbreite verkleidet werden. Das wären die Parzellen 1, 68, 100, 114, 147, 77a oder 78, 53 oder 77a, 19 oder 18a. Das setzt aber die einzelne Zustimmung dieser Pächter voraus und würde drei weitere Schranken erfordern.
Über die vorgeschlagen Parzellenreduzierungen für die Fußwege kann auch auf einer Mitgliederversammlung nicht mehrheitlich abgestimmt werden, nur über die notwendige Anschaffung weiterer drei Halbschranken (Halbschrankenkosten ca. 3.000 €). Hinzu kämen noch die Kosten für neun Zäune mit je einem selbst schließenden Fußgängertor (ca. 2.500 €). Insgesamt entstehen also Kosten in Höhe von ca. 5.500 €. Aber es gibt wohl noch andere Tiere, die in unseren Gärten Schäden anrichten, auch wenn die Zäune entsprechend verstärkt wurden. Diese graben relativ kleine Löcher unter die Zäune (Breite ca. 25 cm) und hinterlassen Löcher im Garten.


Für das geplante Oktoberfest mit Haxe wird für die Bestellung Vorkasse erforderlich. Die Gartenfreundin Wally Ullrich wird das Geld dafür einsammeln.


Es sind zurzeit folgende Parzellen im Kündigungsverfahren: 49, 50, 147 und 152. Bei Interesse bitte vorher (z. B. am Sprechtag) bei uns melden. Ob die Parzelle 147 künftig geteilt wird, ist weiterhin unklar. Im September sollen die Abrissarbeiten durch den Bezirksverband erfolgen.
Aktuelle Infos und ggf. sogar Fotos oder Übernahmekosten sind erst bekannt, wenn das Wertschätzungsergebnis vorliegt. Dies ist i.d.R. 6-8 Wochen nach der örtl. Erfassung. Auch per E-Mail bekommen Sie Informationen zum aktuellen Stand.

PDF download

 

Pflanzwettbewerb – Erntezeit

Für alle Teilnehmer des Pflanzwettbewerbs wird es Zeit für die Ernte der Spaghettikürbisse. Ab sofort nimmt unsere Gartenfachberaterin Martina Janoschek Meldungen entgegen. Nur Früchte mit einem Gewicht über 1758 Gramm müssen zum Nachwiegen zu ihr gebracht werden.
Ansonsten genügt ein Zettel im Briefkasten der Parzelle 65a mit Angabe des Gewichts, des Names und der Parzellennummer des Teilnehmers.

Rosenvortrag

   

Organisiert durch unsere Gartenfachberaterin Martina Janoschek hielt unser Referendar Herr Überlein am vergangenen Sonntag um 11:00 Uhr im Vereinshaus einen interessanten Vortrag über Rosen.

Er begann mit grundlegenden Informationen rund um die Auswahl der richtigen Sorten, der Standortwahl, Krankheitsresistenzen und Winterfestigkeit. Rosenkataloge bieten hierfür eine gute Übersicht. Weiterhin wurden Pflanzzeitpunkt, erste Pflanzung und Pflege, sowie die Schnittmöglichkeiten besprochen.

Im Anschluss fand eine Fragerunde statt, bei der jeder der etwa zehn Teilnehmer aus unserer und den Nachbarkolonien offene gebliebene Fragen beantwortet bekam.

Gemütliches Beisammensein

Am gestrigen Samstag fand das von Sylvia Bock organisierte, gemütliche Beisammensein statt. Vor dem Vereinshaus fanden sich gegen 18:00 Uhr gut 30 Teilnehmer ein und verbrachten einen schönen Abend bei sommerlich warmen Temperaturen, kühlen Getränken und ein „wenig“ Musik.

Waldfrieden AKTUELL August 2018

Es können auf allen Kolonievereinsveranstaltungen innerhalb der Kolonie Fotos gefertigt werden, die wir z. B. auch auf unserer Homepage präsentieren können. Wer nicht fotografiert werden möchte, muss dies eindeutig zum Ausdruck bringen oder sollte an diesen Veranstaltungen innerhalb der Kolonie nicht teilnehmen.


Mülltonnen 03.08.2018 (ungerade Parzellen)
Biotonnen 03.08.2018 (alle Parzellen)
Dartabend 03.08.2018 (ab 17:00 Uhr)
Sprechtag 06.08.2018 (18:00-19:00 Uhr)
Mülltonnen 10.08.2018 (gerade Parzellen)
Seniorenkaffeetafel 11.08.2018 (nur mit Einladung)
Erweiterte Vorstandssitzung 14.08.2018 (nur mit Einladung)
Mülltonnen 17.08.2018 (ungerade Parzellen)
Biotonnen 17.08.2018 (alle Parzellen)
Sylvia Bocks Beisammensein 18.08.2018 (18:00 Uhr)
Vortrag über Rosen 19.08.2018 (11:00 Uhr)
Sprechtag 20.08.2018 (18:00-19:00 Uhr)
Mülltonnen 24.08.2018 (gerade Parzellen)
Mülltonnen 31.08.2018 (ungerade Parzellen)
Biotonnen 31.08.2018 (alle Parzellen)
Vorschau:
Kinderfest 01.09.2018 (14:30 – 17:00 Uhr)
Sprechtag 03.09.2018 (18:00 – 19:00 Uhr)
Sprechtag 17.09.2018 (18:00 – 19:00 Uhr
Eisbein/Oktoberfest 06.10.2018 (19:00 Uhr)
Mitgliederversammlung 14.10.2018 (10:00 Uhr)


Am Tag der offenen Kolonie gab es drei wirklich sehr interessante Vorträge (Gfrd. Elmar Teinert über Bienen, Gfrd. Volkmar Engelskirchen über Insekten, Gfrd. Sascha Zak über seinen Laubenbau). Es kamen jeweils 13, 14 und 18 Besucher. Auch wenn es überwiegend Gartenfreunde aus unserer Kolonie waren, kamen u.a. auch der Kasserwart vom Bezirksverband – Herrn Krüger – und von der Zeitschrift Der Gartenfreund kam Herr Olkus. Ganz lieben Dank an die drei vortragende Gartenfreunde und an die Helfer der Bewirtung.


Am 19.08.2018 (Sonntag) hält der Herr Überlein in unserem Vereinshaus einen Vortrag über Rosen. Wir würden uns eine große Beteiligung wünschen.


Es gibt immer noch 62 Gartenfreunde, die keine Datenschutzerklärung abgegeben haben. Da ohne Datenschutzerklärung auch das Geburtsdatum entfällt, entfällt auch die Freistellung vom Arbeitsdienst ab 65 Jahre.


Die Wildschweine werden zu einer immer größeren Plage. Der Schriftwechsel
mit dem Bezirksamt / Grünflächenamt führte bisher zu keinem befriedigenden Ergebnis. Der Stadtjäger wurde vom Grünflächenamt in Kenntnis gesetzt und hat mir die Probleme erläutert.
Mit dem Bezirksverband Spandau soll Mitte August ein Gespräch stattfinden
und das Landesforstamt hat noch nicht geantwortet.


Es führt sicherlich kein Weg daran vorbei, dass jeder an seiner eigenen Parzelle möglichst stabile Zäune errichten muss. Gartenfreunde, die dies nicht machen, und deren Parzelle das Eingangstor zum benachbarten Garten ist, werden wir dem Bezirksverband melden, da auch Zäune Bestandteil des Pachtvertrages sind und dafür ist der Bezirksverband zuständig.


Auf unserer Homepage www.kolonie-waldfrieden.de werden unter „Aktuell“ jetzt immer wieder sogenannte „Hotspots“ aufgeführt. Unser Web-Master Sascha Zak stellt dort eigene Artikel ein. Diesmal über Bienen. Leider hat er über seinen Vortrag zum Tag der offenen Kolonie bisher nichts berichtet. Vielleicht holt er dies für uns noch nach.


Es sind zurzeit folgende Parzellen im Kündigungsverfahren: 49, 50, 77, 147 und 152. Bei Interesse bitte vorher (z. B. am Sprechtag) bei uns melden. Ob die Parzelle 147 künftig geteilt wird, ist inzwischen unklar.
Aktuelle Infos und ggf. sogar Fotos oder Übernahmekosten sind erst bekannt, wenn das Wertschätzungsergebnis vorliegt. Dies ist i.d.R. 6-8 Wochen nach der örtl. Erfassung. Auch per E-Mail bekommen Sie Informationen zum aktuellen Stand.

PDF download