Waldfrieden AKTUELL September 2018

Es können auf allen Kolonievereinsveranstaltungen innerhalb der Kolonie Fotos gefertigt werden, die wir z. B. auch auf unserer Homepage präsentieren können. Wer nicht fotografiert werden möchte, muss dies eindeutig zum Ausdruck bringen oder sollte an diesen Veranstaltungen innerhalb der Kolonie nicht teilnehmen.


Kinderfest 01.09.2018 (14:30 – 17:00 Uhr)
Sprechtag 03.09.2018 (18:00-19:00 Uhr)
Mültonnen 07.09.2018 (gerade Parzellen)
Mültonnen 14.09.2018 (ungerade Parzellen)
Biotonnen 14.09.2018 (alle Parzellen)
Dartabend 14.09.2018 (ab 17:00 Uhr)
Sprechtag 17.09.2018 (18:00-19:00 Uhr)
Mültonnen 21.09.2018 (gerade Parzellen)
Mülltonnen 28.09.2018 (ungerade Parzellen)
Biotonnen 28.09.2018 (alle Parzellen)
Vorschau:
Sprechtag 01.10.2018 (18:00-19:00 Uhr)
Oktoberfest mit Haxe 06.10.2018 (14:00 Uhr)
Mitgliederversammlung 14.10.2018 (10:00 Uhr)


Es gibt immer noch 53 Gartenfreunde, die keine Datenschutzerklärung abgegeben haben. Diese konnten wir leider nicht zur Seniorenkaffeetafel einladen, da das Geburtsdatum besonders schützenswert ist. Da ohne Datenschutzerklärung neben der Telefonnummer u. a. auch das Geburtsdatum entfällt, entfällt auch die Freistellung vom Arbeitsdienst ab 65 Jahre. Es darf sich demzufolge keiner wundern, wenn auf der Belastungsanzeige 2019 womöglich zusätzliche 210,00 € zu zahlen sind. Die Datenschutzvordrucke kann natürlich jeder auch beim Sprechtag erhalten und unterschreiben. Dann können wir wie bisher weiterverfahren (Einladungen/Befreiungen).


Die Grubenfahrzeuge haben im Niederheideweg immer wieder Probleme, in die Koloniewege einzufahren (Birkenweg, Eichenweg, Hauptweg). Obwohl sich diese Probleme nicht von den Problemen im Lerchen- oder Musikerweg unterscheiden, kam die Bitte auf, an den Werktagen im Niederheideweg gegenüber unseren Koloniewegen nur längs (parallel zur Fahrbahn) zu parken. Das würde die Arbeit der Abfuhrunternehmen erleichtern.
Mit dem 1. Vorsitzenden von Waldessaum wurden auch die Probleme für Grubenfahrzeuge am Amselweg Ecke Lerchen-, Hasen- und Musikerweg besprochen (aber noch nicht abschließend). Vielleicht können die Hecken gegenüber diesen Koloniewegen gekürzt werden.


Der Bezirksverband erwartet zur Abwehr der Wildschweine einen genauen Vorschlag mit Kosten. Hierzu steht der Vorschlag im Raum, dass die Pächter an den Halbschrankenpfosten ein Stück ihrer Parzelle für einen kleinen Fußgängerweg mit Tor aufgeben, damit die Halbschranken dann ganzflächig mit Stabgittermatten in Koloniewegbreite verkleidet werden. Das wären die Parzellen 1, 68, 100, 114, 147, 77a oder 78, 53 oder 77a, 19 oder 18a. Das setzt aber die einzelne Zustimmung dieser Pächter voraus und würde drei weitere Schranken erfordern.
Über die vorgeschlagen Parzellenreduzierungen für die Fußwege kann auch auf einer Mitgliederversammlung nicht mehrheitlich abgestimmt werden, nur über die notwendige Anschaffung weiterer drei Halbschranken (Halbschrankenkosten ca. 3.000 €). Hinzu kämen noch die Kosten für neun Zäune mit je einem selbst schließenden Fußgängertor (ca. 2.500 €). Insgesamt entstehen also Kosten in Höhe von ca. 5.500 €. Aber es gibt wohl noch andere Tiere, die in unseren Gärten Schäden anrichten, auch wenn die Zäune entsprechend verstärkt wurden. Diese graben relativ kleine Löcher unter die Zäune (Breite ca. 25 cm) und hinterlassen Löcher im Garten.


Für das geplante Oktoberfest mit Haxe wird für die Bestellung Vorkasse erforderlich. Die Gartenfreundin Wally Ullrich wird das Geld dafür einsammeln.


Es sind zurzeit folgende Parzellen im Kündigungsverfahren: 49, 50, 147 und 152. Bei Interesse bitte vorher (z. B. am Sprechtag) bei uns melden. Ob die Parzelle 147 künftig geteilt wird, ist weiterhin unklar. Im September sollen die Abrissarbeiten durch den Bezirksverband erfolgen.
Aktuelle Infos und ggf. sogar Fotos oder Übernahmekosten sind erst bekannt, wenn das Wertschätzungsergebnis vorliegt. Dies ist i.d.R. 6-8 Wochen nach der örtl. Erfassung. Auch per E-Mail bekommen Sie Informationen zum aktuellen Stand.

PDF download

 

Waldfrieden AKTUELL August 2018

Es können auf allen Kolonievereinsveranstaltungen innerhalb der Kolonie Fotos gefertigt werden, die wir z. B. auch auf unserer Homepage präsentieren können. Wer nicht fotografiert werden möchte, muss dies eindeutig zum Ausdruck bringen oder sollte an diesen Veranstaltungen innerhalb der Kolonie nicht teilnehmen.


Mülltonnen 03.08.2018 (ungerade Parzellen)
Biotonnen 03.08.2018 (alle Parzellen)
Dartabend 03.08.2018 (ab 17:00 Uhr)
Sprechtag 06.08.2018 (18:00-19:00 Uhr)
Mülltonnen 10.08.2018 (gerade Parzellen)
Seniorenkaffeetafel 11.08.2018 (nur mit Einladung)
Erweiterte Vorstandssitzung 14.08.2018 (nur mit Einladung)
Mülltonnen 17.08.2018 (ungerade Parzellen)
Biotonnen 17.08.2018 (alle Parzellen)
Sylvia Bocks Beisammensein 18.08.2018 (18:00 Uhr)
Vortrag über Rosen 19.08.2018 (11:00 Uhr)
Sprechtag 20.08.2018 (18:00-19:00 Uhr)
Mülltonnen 24.08.2018 (gerade Parzellen)
Mülltonnen 31.08.2018 (ungerade Parzellen)
Biotonnen 31.08.2018 (alle Parzellen)
Vorschau:
Kinderfest 01.09.2018 (14:30 – 17:00 Uhr)
Sprechtag 03.09.2018 (18:00 – 19:00 Uhr)
Sprechtag 17.09.2018 (18:00 – 19:00 Uhr
Eisbein/Oktoberfest 06.10.2018 (19:00 Uhr)
Mitgliederversammlung 14.10.2018 (10:00 Uhr)


Am Tag der offenen Kolonie gab es drei wirklich sehr interessante Vorträge (Gfrd. Elmar Teinert über Bienen, Gfrd. Volkmar Engelskirchen über Insekten, Gfrd. Sascha Zak über seinen Laubenbau). Es kamen jeweils 13, 14 und 18 Besucher. Auch wenn es überwiegend Gartenfreunde aus unserer Kolonie waren, kamen u.a. auch der Kasserwart vom Bezirksverband – Herrn Krüger – und von der Zeitschrift Der Gartenfreund kam Herr Olkus. Ganz lieben Dank an die drei vortragende Gartenfreunde und an die Helfer der Bewirtung.


Am 19.08.2018 (Sonntag) hält der Herr Überlein in unserem Vereinshaus einen Vortrag über Rosen. Wir würden uns eine große Beteiligung wünschen.


Es gibt immer noch 62 Gartenfreunde, die keine Datenschutzerklärung abgegeben haben. Da ohne Datenschutzerklärung auch das Geburtsdatum entfällt, entfällt auch die Freistellung vom Arbeitsdienst ab 65 Jahre.


Die Wildschweine werden zu einer immer größeren Plage. Der Schriftwechsel
mit dem Bezirksamt / Grünflächenamt führte bisher zu keinem befriedigenden Ergebnis. Der Stadtjäger wurde vom Grünflächenamt in Kenntnis gesetzt und hat mir die Probleme erläutert.
Mit dem Bezirksverband Spandau soll Mitte August ein Gespräch stattfinden
und das Landesforstamt hat noch nicht geantwortet.


Es führt sicherlich kein Weg daran vorbei, dass jeder an seiner eigenen Parzelle möglichst stabile Zäune errichten muss. Gartenfreunde, die dies nicht machen, und deren Parzelle das Eingangstor zum benachbarten Garten ist, werden wir dem Bezirksverband melden, da auch Zäune Bestandteil des Pachtvertrages sind und dafür ist der Bezirksverband zuständig.


Auf unserer Homepage www.kolonie-waldfrieden.de werden unter „Aktuell“ jetzt immer wieder sogenannte „Hotspots“ aufgeführt. Unser Web-Master Sascha Zak stellt dort eigene Artikel ein. Diesmal über Bienen. Leider hat er über seinen Vortrag zum Tag der offenen Kolonie bisher nichts berichtet. Vielleicht holt er dies für uns noch nach.


Es sind zurzeit folgende Parzellen im Kündigungsverfahren: 49, 50, 77, 147 und 152. Bei Interesse bitte vorher (z. B. am Sprechtag) bei uns melden. Ob die Parzelle 147 künftig geteilt wird, ist inzwischen unklar.
Aktuelle Infos und ggf. sogar Fotos oder Übernahmekosten sind erst bekannt, wenn das Wertschätzungsergebnis vorliegt. Dies ist i.d.R. 6-8 Wochen nach der örtl. Erfassung. Auch per E-Mail bekommen Sie Informationen zum aktuellen Stand.

PDF download

Waldfrieden AKTUELL Juli 2018

Es können auf allen Kolonievereinsveranstaltungen innerhalb der Kolonie Fotos gefertigt werden, die wir z. B. auch auf unserer Homepage präsentieren können. Wer nicht fotografiert werden möchte, muss dies eindeutig zum Ausdruck bringen oder sollte an diesen Veranstaltungen innerhalb der Kolonie nicht teilnehmen.


Sprechtag 02.07.2018 (18:00-19:00 Uhr)
Müll-/Biotonnen 06.07.2018 (ungerade Parzellen)
Dartabend 06.07.2018 (ab 17:00 Uhr)
Mülltonnen 13.07.2018 (gerade Parzellen)
Tag der offenen Kolonie 15.07.2018 (11:00-15:00 Uhr)
Sprechtag 16.07.2018 (18:00-19:00 Uhr)
Müll-/Biotonnen 20.07.2018 (ungerade Parzellen)
Spaziergang / Kaffee für Menschen mit Handikap 21.07.2018 (14:30 Uhr)
Mülltonnen 27.07.2018 (gerade Parzellen)
Vorschau:
Sprechtag 06.08.2018 (18:00 – 19:00 Uhr)
Seniorenkaffeetafel 11.08.2018 (nur mit Einladung)
Sprechtag 20.08.2018 (18:00 – 19:00 Uhr)


Leider muss ich wieder darauf hinweisen, dass es etliche Gartenfreunde immer wieder versäumen, ihre Hecken vor der Vogelnistzeit geringfügig unter das zulässige Maß von 1,25 m zu kürzen, damit anschließend der zulässige Pflegeschnitt keine Vogelnester gefährdet. Das Grünflächenamt weist uns von Zeit zu Zeit darauf hin, dass wir darauf achten sollen. Unsere Kolonie wird als öffentliche Grünanlage für Spaziergänger nur dann so wahrgenommen, wenn sie Einblick in die Parzelle nehmen können. Das sichert unseren Bestand und erspart uns außerdem bekanntermaßen 20 % der Pacht.

Es gibt immer noch viele Gartenfreunde, die keine Datenschutzerklärung abgegeben haben. Teilweise sicherlich aus Unwissenheit, weil sie annehmen, dass dies bereits bei der Aufnahme in den Kolonieverein geschah. Ich möchte darauf hinweisen, dass keiner verpflichtet ist, diese Datenschutzerklärung abzugeben. Dann ist die Kommunikation leider nur noch einzig auf dem Postweg möglich. Da damit auch keine Genehmigung für Gratulationen verbunden ist, werden diese Gartenfreunde leider auch nicht zur Seniorenkaffeetafel eingeladen.


Von unserem WEB-Master und Gartenfreund Sascha Zak:
Es ist soweit – der erste Beitrag in der Kolumne „Waldfrieden Hotspots“ ist auf unserer Homepage online.
Zur Erinnerung: In dieser Kolumne möchte ich gern zwei bis drei Mal pro Jahr über „Sehenswürdigkeiten“ in unserer Kolonie berichten. Den Auftakt machen unsere Imker. Wenn Sie etwas Besonderes auf ihrer Parzelle haben oder tun, oder jemanden kennen, der etwas Besonderes auf seiner Parzelle hat oder tut, würde ich mich über entsprechende Vorschläge persönlich (Parzelle 56) oder an sascha.zak@koloniewaldfrieden.de sehr freuen.

„Besonders“ muss dabei aber nicht außergewöhnlich spektakulär sein. Wenn meine Frau und ich durch unsere Kolonie laufen, bleiben wir ziemlich oft bei einem „ach guck mal, das ist aber schön/toll/eine gute Idee“ stehen. Solche Parzellen sehe ich als Kandidaten. Einzige Bedingung ist, dass das, was dort ist oder passiert, auch vom Kolonieweg aus erkennbar ist und selbstverständlich, dass die Pächterin oder der Pächter mit einem Bericht und ggf. auch ein paar Fotos auf der Homepage einverstanden ist.

In diesem Sinne – wer etwas über Bienen in unserer Kolonie wissen möchte ist herzlich eingeladen, unter https://www.kolonie-waldfrieden.de/category/hotspots/ nachzulesen.

Mit kleingärtnerischen Grüßen
Sascha Zak

Es sind zurzeit folgende Parzellen im Kündigungsverfahren: 49, 50, 77, 87a,
147 und 152. Bei Interesse bitte vorher (z. B. am Sprechtag) bei uns melden.
Die Parzelle 147 wird nach Abriss der Laube künftig geteilt.
Aktuelle Infos und ggf. sogar Fotos oder Übernahmekosten sind erst bekannt, wenn das Wertschätzungsergebnis vorliegt. Dies ist i.d.R. 6-8 Wochen nach der örtl. Erfassung. Auch per E-Mail bekommen Sie Informationen zum aktuellen Stand.

PDF download

Waldfrieden AKTUELL Juni 2018

Es können auf allen Kolonievereinsveranstaltungen innerhalb der Kolonie Fotos gefertigt werden, die wir z. B. auch auf unserer Homepage präsentieren können. Wer nicht fotografiert werden möchte, muss dies eindeutig zum Ausdruck bringen oder sollte an diesen Veranstaltungen innerhalb der Kolonie nicht teilnehmen.


Mülltonnen 01.06.2018 gerade Parzellen
Dartabend 01.06.2018 (ab 17:00 Uhr)
Info-Veranstaltung  02.06.2018 (10:00 Uhr)
Spargelessen 02.06.2018 (18:00 Uhr, m. Voranmeldung)
Sprechtag 04.06.2018 (18:00-19:00 Uhr)
Müll-/Biotonnen 08.06.2018 ungerade Parzellen
Mülltonnen 15.06.2018 gerade Parzellen
Sprechtag 18.06.2018 (18:00-19:00 Uhr)
Müll-/Biotonnen 22.06.2018 ungerade Parzellen
Haushaltswarentausch 23.06.2018 (15:00 Uhr)
Mülltonnen 29.06.2018 gerade Parzellen
Sommerfest 30.06.2018 (18:30 Uhr)
Vorschau:
Sprechtag 02.07.2018 (18:00-19:00 Uhr)
Tag der offenen Kolonie 15.07.2018 (11:00-15:00 Uhr)
Sprechtag 16.07.2018 (18:00-19:00 Uhr)


Die Helfer, die den Kinderspielplatz säubern, würden sich über weitere Unterstützer freuen. Wer mitmachen möchte, soll sich bei Brigitte Calwell (Parz. 59) melden.


Auch die verschmutzten Toiletten sind ein ständiges Ärgernis. Auch hier würde der Vorstand es begrüßen, wenn es Mitglieder gibt, die sich regelmäßig (als Arbeitsdienststunden) um die Sauberkeit der Außentoiletten kümmern würden und bei unseren „Arbeitsministern“ melden.


Datenschutz im Kolonieverein
Im letzten Waldfrieden AKTUELL haben wir bereits darauf hingewiesen, dass ab dem 25. Mai der Datenschutz geändert wurde. In Anpassung daran wird z.B. künftig an allen Koloniewegen per DIN-Piktogramm darauf hingewiesen, dass Videoaufzeichnungen (respekt. Fotos) möglich sind. Besucher unserer Veranstaltungen sind damit lt. Bundesdatenschutzverordnung hinreichend informiert. Wer bei Veranstaltungen in unserer Kolonie nicht bildlich  festgehalten werden möchte, kann dies jederzeit vor Ort kundtun.

Alle Mitglieder, die bisher (vor 2006) keine Datenschutzerklärung unterschrieben haben, werden künftig auch nicht mehr per E-Mail mit Einladungen zur Mitgliederversammlung, dem Waldfrieden Aktuell o.ä. angeschrieben oder im Bedarfs-/Notfall telefonisch benachrichtig. Die entsprechenden E-Mail-Adressen und Telefonnummern werden jetzt gelöscht. Wer dies weiterhin möchte, müsste dies schriftlich kundtun und würde ein Formular der Datenschutzerklärung erhalten. Dies ist auch zum Sprechtag im Büro vorhanden. Auch für eingehende E-Mail-Korrespondenz wird die E-Mailadresse oder die Telefonnummer nicht mehr länger als für den aktuellen Fall unbedingt notwendig gespeichert, wenn keine Datenschutzerklärung vorliegt. Da diese für die Vertragsabwicklung nicht zwingend notwendig ist (auch wenn es die Korrespondenz für uns erleichtern und Kosten sparen würde), hat jeder gemäß DSGVO das Recht auf Vergessen. Es besteht von unserer Seite dann nur noch die Möglichkeit, mit Ihnen auf dem Postweg in Kontakt zu treten.

Im Vereinshaus werden wir Vordrucke der Datenschutzerklärung vorrätig haben, damit jeder die Möglichkeit hat, auch wieder per E-Mail oder Telefon in Bedarfsfall informiert zu werden.


Es sind zurzeit folgende Parzellen im Kündigungsverfahren: 20, 49, 50, 77, 87a, 147 und 152. Bei Interesse bitte vorher (z. B. am Sprechtag) bei uns melden.
Aktuelle Infos und ggf. sogar Fotos oder Übernahme­kosten sind erst bekannt, wenn das Wertschätzungsergebnis vorliegt. Dies ist i.d.R. 6-8 Wochen nach der örtl. Erfassung. Auch per E-Mail bekommen Sie Informationen zum aktuellen Stand.

PDF download

Waldfrieden AKTUELL Mai 2018

Es können auf allen Kolonievereinsveranstaltungen innerhalb der Kolonie Fotos gefertigt werden, die wir z. B. auch auf unserer Homepage präsentieren können. Wer nicht fotografiert werden möchte, muss dies eindeutig zum Ausdruck bringen oder sollte an diesen Veranstaltungen innerhalb der Kolonie nicht teilnehmen.


Mülltonnen 05.05.2018 gerade Parzellen
Dartabend 04.05.2018 (ab 17:00 Uhr)
Arbeitsdienst (Sonntag) 06-05.2018 (11:00 Uhr, 6 Pers.)
Nordic Walking 07.05.2018 (10:00-11:00 Uhr
Sprechtag 07.05.2018 (18:00-19:00 Uhr)
Müll-/Biotonnen 12.05.2018 ungerade Parzellen
Pflanzentauschbörse 12.05.2018 (ab 15:00 Uhr)
Sitzung der Arbeitsfunktionäre 17.05.2018 (18:00 Uhr)
Mülltonnen 18.05.2018 gerade Parzellen
Pfingstkonzert 20.05.2018 (09:30 Uhr, Einlass 9:00 Uhr)
Müll-/Biotonnen 26.05.2018 ungerade Parzellen
Boule 27.05.2018 (11:00 Uhr)
Vorschau:
Info-Veranstaltung für 02.06.2018 (10:00-13:00 Uhr)
neue Kleingärtner
Spargelessen m. Anmeldung 02.06.2018 (18:00 Uhr)
Sprechtag 04.06.2018 (18:00-19:00 Uhr)
Sprechtag 18.06.2018 (18:00-19:00 Uhr)
Haushaltswarentausch 23.06.2018 (15:00 Uhr)
Sommerfest 30.06.2018 (18:30 Uhr)


Mülltonnen im Amselweg
Unsere Nachbarkolonie Waldessaum hat mit der BSR vereinbart, dass die Müllfahrzeuge wieder durch die Kolonie Waldessaum fahren. Die Mülltonnen (nicht Biotonnen) können demzufolge auch wieder im Amselweg abgestellt werden. Vielen Dank an den Vorstand der Nachbarkolonie.


Für den Arbeitsdienst am kommenden Sonntag bei Karl-Heinz Ullrich oder Christian Rathmann melden. Es werden 6 Helfer benötigt.


Datenschutz im Kolonieverein
Ab dem 25.05.2018 gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit dem Bundesdatenschutzgesetz. Danach müssen die Mitglieder über die erfassten persönlichen Daten informiert werden. Mit der Aufnahme in den Kolonieverein wird schon seit 2006 auch eine Datenschutzerklärung vorgelegt und von den neuen Mitgliedern unterschrieben. Darin sind Pflicht- und freiwillige Daten enthalten. Diese Datenschutzerklärung wird jetzt entsprechend aktualisiert. Eine erneute Unterschrift ist lt. einer Informationsveranstaltung in Anwesenheit der Datenschutzbehörde nicht erforderlich, wenn die Mitglieder über die Änderungen informiert werden. Dies kann z. B. auch über unsere Homepage erfolgen (muss noch angepasst werden). Auf Wunsch würden wir auch am Sprechtag ein Datenverzeichnis aushändigen, wenn uns die hierzu erforderlichen Informationen noch bis dahin vorliegen.

Für die 95 Mitglieder, die in der Vergangenheit keine Datenschutzerklärung unterzeichnet haben, wird es ab dem 25.05.2018 zu Änderungen im Umgang kommen. Darüber werden wir Sie noch aufklären. Vielleicht gibt es dafür sogar noch eine separate Veranstaltung. Auch wenn wir nicht verpflichtet sind einen Datenschutzbeauftragten auszuweisen, haben wir schon seit vielen Jahren diesen Datenschutzbeauftragten. Aktuell ist es der Gartenfreund Dieter Weiß, der sich auf seine erweiterten Aufgaben bereits vorbereitet.

Bei Fragen zum Datenschutz, den Umfang der erfassten persönlichen Daten, wer darauf Zugriff hat und zu welchem Zweck sie erhoben werden, können Sie sich daher an den Vorstand oder auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Auf Wunsch können wir auch die vorliegenden persönlichen Daten mitteilen.


Wir haben demnächst einen neuen WEB-Master. Der Gartenfreund Sascha Zak von Parzelle 56 betreut künftig unsere Homepage. Ihm können gerne auch Verbesserungsvorschläge mitgeteilt werden.


Es sind zurzeit folgende Parzellen im Kündigungsverfahren: 20, 77, 87a, 147
und 152. Bei Interesse bitte vorher (z. B. am Sprechtag) bei uns melden. Aktuelle Infos und ggf. sogar Fotos oder Übernahmekosten sind erst bekannt,
wenn das Wertschätzungsergebnis vorliegt. Dies ist i.d.R. 6-8 Wochen nach der örtl. Erfassung. Auch per E-Mail bekommen Sie Informationen zum aktuellen Stand.

PDF download

Waldfrieden AKTUELL April 2018

Dartabend 06.04.2018 fällt aus (ausnahmsweise)
Sprechtag 09.04.2018 (18:00-19:00 Uhr)
JHV 15.04.2018 (10:00 Uhr)
Sprechtag 23.04.2018 (18:00-19:00 Uhr)
Vorschau:
Dartabend 04.05.2018 (ab 17:00 Uhr)
Sprechtag (diesmal nur 1x) 07.05.2018 (19:00-20:00 Uhr)
Pflanzentauschbörse 12.05.2018 (15:00 Uhr)
Pfingstkonzert 20.05.2018 (10:00 UHr)


Einige Saison-Mülltonnen werden bereits ab April geleert. Dies sind für die geraden Kalenderwochen die Parzellen 12, 56, 68, 88, 118, 132, 134a und für die ungeraden Kalenderwochen ab 13. April die Parzellen 11, 23, 29, 53, 101, 107a, 113, 115, 121, 151, 155, und 157. Ab 13. April werden auch die Biotonnen
geleert.
Zzt. besteht die Gefahr, dass die bisher im Amselweg abgestellten Mülltonnen
zum Niederheideweg gebracht werden müssen. Die BSR will nicht mehr durch
die Kolonie Waldessaum fahren. Demnächst soll es Gespräche mit der BSR
geben. Vorsorglich sollten die Tonnen ab sofort im Niederheideweg stehen.


Im Niederheideweg gegenüber dem Birkenweg wurde tagsüber in einer Laube ein Fenster eingeschlagen und eingebrochen. Auch im Birkenweg gab es einen Einbruchversuch. Bitte achten Sie auf Fremde in unserer Kolonie, sprechen Sie sie an und fragen sie, ob Sie vielleicht helfen können.


Unsere Homepage verträgt durchaus mehr Aktualisierungen. Wer Anregungen dafür hat, kann sie uns gerne vorschlagen. Die Gartenfreunde Sascha Zak und Marc Hoffmann haben uns ihre Unterstützung zugesagt und demnächst soll uns eine neue Version vorgestellt werden.


Es sind zurzeit folgende Parzellen im Kündigungsverfahren: 20, 77, 87a, 100,
131, 147 und 152. Bei Interesse bitte vorher (z. B. am Sprechtag) bei uns melden. Aktuelle Infos und ggf. sogar Fotos oder Übernahmekosten sind erst bekannt, wenn das Wertschätzungsergebnis vorliegt. Dies ist i.d.R. 6-8 Wochen nach der örtl. Erfassung. Auch per E-Mail bekommen Sie Informationen zum aktuellen Stand.

PDF download

Waldfrieden AKTUELL März 2018

Dartabend 02.03.2018 (17:00 Uhr)?
Sprechtag 05.03.2018 (18:00-19:00 Uhr)
Erw. Vorstandssitzung 08.03.2018 (18:00 Uhr, nur mit Einladung)
Frühstückstreffen 25.03.2018 (10:30 Uhr, mit Voranmeldung)
Vorschau:
Dartabend 06.04.2018 (ab 17:00 Uhr)
JHV 15.04.2018 (Einladungen kommen noch)


Wie bereits vorangekündigt, möchte Sylvia Bock (Parz. 136) am Sonntag, den 25.03.2018, vor unserem Vereinshaus ein rustikales Frühstück mit Bier vom Fass und mit Glühwein anbieten. Wer teilnehmen möchte, muss sich vorher bis zum 18.03.2018 bei Sylvia Bock unter der Tel.-Nr. 0179-746 23 56 anmelden. Bei schlechtem Wetter erfolgt der „kurzfristige Umzug“ ins Vereinshaus.


Wie auch schon angekündigt, findet Dart künftig immer am ersten Freitag im
Monat statt. Der erste Dartabend wird der 02.03.2018 sein.


Die Biotonnen werden erst ab Mai abgeholt. Für Saisontonnen gelten für einige andere Leerungszeiten, die noch bekanntgegeben werden.


Es sind zurzeit folgende Parzellen im Kündigungsverfahren: 20, 22, 77, 100, 131 und 147. Bei Interesse bitte vorher (z. B. am Sprechtag) bei uns melden. Aktuelle Infos und ggf. sogar Fotos oder Übernahmekosten sind erst bekannt, wenn das Wertschätzungsergebnis vorliegt. Dies ist i.d.R. 6-8 Wochen nach der örtl. Erfassung.
Auch in unserer Sprechstunde oder per E-Mail bekommen Sie Informationen
zum aktuellen Stand.


PDF download

Waldfrieden AKTUELL Februar 2018

Sprechtag 05.02.2018 (18:00-19:00 Uhr)
Vorschau:
Erw. Vorstandssitzung 08.03.2018 (18:00 Uhr, nur mit Einladung)
Frühstückstreffen 25.03.2018 (10:30 Uhr, mit Voranmeldung)
Dartabend 06.04.2018 (ab 17:00 Uhr)
JHV 15.04.2018 (Einladungen kommen noch)


Zurzeit wird unser Kinderspielhaus ausgeräumt, der Fußboden erneuert und es werden neue Regale eingebaut. Eine Vereinshausvermietung ist bis Mitte März nicht möglich, da alle Sachen in unseren Vereinssaal ausgelagert wurden. Wenn das Kinderhaus nicht fertig sein sollte, wird der Termin zur Erweiterten Vorstandssitzung evtl. vorschoben oder ausgelagert.


Sylvia Bock (Parz. 136) möchte am Sonntag, den 25.03.2018 vor unserem Vereinshaus ein rustikales Frühstück mit Bier vom Fass und mit Glühwein anbieten. Wer teilnehmen möchte, muss sich vorher bis zum 18.03.2018 bei Sylvia Bock unter der Tel.-Nr. 0179-746 23 56 anmelden. Bei sehr schlechtem Wetter wird vielleicht auch der „kurzfristige Umzug“ ins Vereinshaus möglich sein.


Da es zzt. keinen Skatabend mehr gibt, soll Dart künftig immer am ersten Freitag im Monat stattfinden. Der erste Dartabend könnte demzufolge der 6. April sein, wenn das Kinderhaus nicht schon einen Monat früher fertig sein sollte.


Im neuen Gartenfreund wird bei der Anschaffung eines Gewächshauses eine Mindestgröße von 10 m² vorgeschlagen.
1. Jedes Gewächshaus soll vorher beim Bezirksverband beantragt werden, andernfalls kann dieses bei Aufgabe der Parzelle eventuell nicht entschädigt werden.
2. Unsere Pachtverträge sehen (noch) nur Gewächshäuser bis max. 7 m² vor. Auch wenn die Verwaltungsvorschrift für Kleingärten Gewächshäuser bis 12 m² vorsieht, ist diese Größe bisher nicht in den Zwischenpachtvertrag zwischen Bezirksamt Spandau und dem Bezirksverband Spandau eingeflossen. Verwaltungsvorschriften haben keine Außenwirkung und sind nur für die Verwaltung bindend. Demzufolge bleibt es bisher bei den 7 m² großen Gewächshäusern.


Es sind zurzeit folgende Parzellen im Kündigungsverfahren: 20, 22, 77, 100, 131 und 147. Bei Interesse bitte vorher (z. B. am Sprechtag) bei uns melden. Aktuelle Infos und ggf. sogar Fotos oder Übernahmekosten sind erst bekannt, wenn das Wertschätzungsergebnis vorliegt. Dies ist i.d.R. 6-8 Wochen nach der örtl. Erfassung. In unserer Sprechstunde oder per E-Mail bekommen Sie Informationen zum aktuellen Stand.


PDF download

Waldfrieden AKTUELL Januar 2018

Sprechtag 08.01.2018 (18:00-19:00 Uhr)
Vorschau:
Sprechtag 05.02.2018 (18:00-19:00 Uhr)


Liebe Gartenfreunde,
die Sprechstunde wird in den Wintermonaten um eine Stunde vorverlegt (ab 18:00 Uhr). Bitte zu Silvester keine Feuerwerkskörper in die Luft „schießen“. Es liegen bereits mehrere Beschwerden vor.
Der Geschäftsführende Vorstand wünscht Ihnen für das neue Gartenjahr viel  Erfolg sowie weiterhin viel Spaß bei der Gartenarbeit und
dabei natürlich vor allem Gesundheit.


PDF download

 

Copyright © Kolonieverein Waldfrieden e. V. 2018-2024