Sprechtag 06.02.2023 18:00-19:00 Uhr
Dart for fun 03.02.2023 17:00 Uhr
Vorschau:
Erw. Vorstand 02.03.2023 nur mit Einladung
Sprechtag 06.03.2023 18:00-19:00 Uhr
JHV 02.04.2023 10:00 Uhr
Tanz vor dem Mai 30.04.2023 19:00 Uhr
Liebe Gartenfreundinnen liebe Gartenfreunde,
vom Bezirksverband habe ich erfahren, dass aufgrund einer geänderten Rechtslage vom Senat gefordert wird, bei Kündigung einer Parzelle den Stromanschluss künftig nicht mehr in der Wertschätzung aufzuführen. Ein Stromanschluss gehörte schon immer nicht zur kleingärtnerischen Nutzung. Wenn der neue Pächter diesen Anschluss nicht übernehmen möchte, wird er ggü. dem scheidenden Pächter auch nicht entschädigt. Er bekommt dann von uns auch nicht die Genehmigung, sich an unserer Verteilerschränken anzuschließen. Das genaue Verfahren wird noch im Bezirksverband abgeklärt.
Immer wieder bekommen wir kurzfristige Anfragen für Vereinshausvermietungen. Der Geschäftsführende Vorstand kann nur in einem sehr engen Umfang das Vereinshaus vermieten. Sehr oft ist dazu die Zustimmung des Erweiterten Vorstandes erforderlich und der tagt i.d.R. nur alle zwei bis drei Monate. Also immer sehr frühzeitig den Wunsch äußern. Aufgrund der erheblichen Kostensteigerungen mussten wir die Heizungskosten stark anheben. Der Ölpreis hat sich ggü. den Vorjahren auf über 3.000 € verdreifacht.
Auch wenn die Anzahl der zu hohen Hecken an den Koloniewegen erfreulicherweise gesunken ist (vielen Dank dafür), gibt es noch immer Parzellen, die durch eine Heckenhöhe von über 1,25 m kaum einsehbar sind. Da ist das Frühjahr bis Ende Februar jetzt die richtige Zeit, um Hecken auf unter 1,25 m zu kürzen, damit sie übers Jahr das Maß auch einhalten. Bei einer Heckenhöhe von genau 1,25 m muss ständig ein Pflegeschnitt durchgeführt werden, den man sich auch ersparen kann.
Es wird in diesem Jahr keine Pfingstmusik geben. Dafür gibt es einen Tanz vor dem Mai und im Juli findet unsere 100-Jahrfeier statt. Zzt. wird an der Essenauswahl und am Programm gearbeitet.
Die Parzellen 7/7a, 9/9a, 17a, 36, 48/48a, 67/67a/67b, 105/105a, 112 und 116/116a sind inzwischen im Kündigungs-/Vergabeverfahren. Über den aktuellen Stand informiert der Kolonievorstand. Einige der Parzellen haben zu große Lauben, die immer(!) reduziert werden müssen. Zielgröße sind dabei 24 m².